Produkte filtern

Im Nebel gehüllt liegt der Alatsee, dessen ruhige Wasseroberfläche wie ein Spiegel wirkt. Deutlich zu erkennen sind das Schilf und die Äste, die sich im klaren Wasser spiegeln und dabei eine beinahe mystische Atmosphäre erschaffen. Der Nebel verleiht der Landschaft eine geheimnisvolle Ausstrahlung, während die Reflexionen im Wasser eine ruhige Harmonie suggerieren. Diese Szenerie am Alatsee strahlt eine tiefe Ruhe und eine fast unwirkliche Schönheit aus, die den Betrachter in ihren Bann zieht.Bildtitel: Alatsee im NebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 30.11.2022Aufnahmeort: FüssenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,1 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

An der 2224 Meter hoch gelegenen Gipfelstation des Nebelhorns fliegten Alpendohlen vor einer im Dunst liegenden Bergkulisse. Die majestätischen Gipfel der Alpen erstrecken sich weitläufig im Hintergrund und verleihen der Szene eine eindrucksvolle Weite und Tiefe. Die Alpendohlen schweben elegant durch die Luft, eingebettet in die atemberaubende Schönheit der alpinen Landschaft. Dieses Bild fängt die erhabene Pracht der Alpen in ihrer ganzen Vielfalt und Magie ein.Bildtitel: Alpendohlen vor BergpanoramaFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 29.03.2022Aufnahmeort: OberstdorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 25,1 cmGröße mit Rahmen: 30 cm x 40 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Zwei Reiter durchstreifen auf ihren majestätischen Pferden die winterliche Landschaft. Die Reiter und ihre Pferde bilden eine harmonische Einheit, während sie durch die ruhige und friedliche Winterlandschaft gleiten. Die klare Luft und die Stille der Natur vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, während die Szenerie eine unvergleichliche Schönheit ausstrahlt.Bildtitel: Frost und Schnee in SüdbayernFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 28.01.2023Aufnahmeort: AitrangAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 51,3 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein Gebirgsbach schlängelt sich durch die schneebedeckte Landschaft bei Oberstdorf in Bayern. Die Langzeitbelichtungstechnik verleiht dem fließenden Wasser eine weiche und sanfte Textur, während der Schnee entlang der Ufer und auf den umliegenden Felsen liegt. Die Szene strahlt eine friedliche Ruhe aus, und das klare Wasser des Baches bildet einen wunderschönen Kontrast zum weißen Schnee. Dieses stimmungsvolle Bild fängt die unberührte Schönheit der winterlichen Natur perfekt ein.Bildtitel: Gebirgsbach in SchneelandschaftFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.01.2013Aufnahmeort: OberstdorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 36,9 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Dieses eindrucksvolle Bild zeigt ein einzelnes Herbstblatt, das sinnbildlich auf dem Kopf einer alten Löwenskulptur im Hofgarten der Residenz in Würzburg ruht, aufgenommen am 17. September 2015. Das leuchtend orangefarbene Blatt, ein starker Akzent im weichen Licht, hebt sich deutlich von der dunklen, moosbedeckten Steinstruktur des Löwen ab. Dieses Foto fängt eine stille Interaktion zwischen Natur und Kunstwerk ein, symbolisiert die Vergänglichkeit und die ruhige Schönheit des HerbstesBildtitel: Herbst im HofgartenFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 17.09.2015Aufnahmeort: WürzburgAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 47,91 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Eine Gruppe von Buchenbäumen steht stolz in einem dichten Nebel, der die Szenerie in eine geheimnisvolle Atmosphäre taucht. Die herbstlichen Farben der Blätter sind allmählich schwach zu erkennen, während der Nebel sanft zwischen den Baumstämmen schwebt und ihre Konturen verschwimmen lässt. Die Szene strahlt eine stille Schönheit aus und vermittelt eine besondere Ruhe, die typisch ist für die herbstliche Stimmung im Spessart.Bildtitel: Herbstlicher SpessartFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 15.10.2022Aufnahmeort: Lohr Am MainAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 47,7 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein strahlendes herbstlich verfärbtes Weinblatt, aufgenommen in den Steillagen oberhalb des Mains, fängt das Licht der Sonne ein. Die lebendige Mischung aus Rot- und Grüntönen auf diesem Blatt, durchzogen von natürlichen Adern und gesprenkelt mit kleinen Makeln, spiegelt die Schönheit des Herbstes wider. Die durchscheinende Textur und das funkelnde Sonnenlicht, das durch die Blattoberfläche bricht, verleihen diesem Bild eine leuchtende Qualität, die jedem Raum eine warme und erdige Atmosphäre verleiht. Bildtitel: Herbstliches Weinblatt Fotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 21.09.2021Aufnahmeort: ErlenbachAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 47,03 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Der Turm der Kirche Sankt Maria und Florian, gelegen am Ufer des Forggensees, erhebt sich majestätisch aus dem dichten Morgennebel. Die Konturen des Turms verschwimmen leicht in der Nebelschicht, während das warme Licht der aufgehenden Sonne den Nebel sanft durchdringt. Die Szene vermittelt eine geheimnisvolle und zugleich beruhigende Atmosphäre, die die Schönheit und Ruhe dieser malerischen Umgebung am frühen Morgen einfängt.Bildtitel: Kirchturm ragt aus MorgennebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.11.2022Aufnahmeort: SchwangauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 24,2 cmGröße mit Rahmen: 30 cm x 40 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Vor dem Hintergrund des majestätischen Schlosses Neuschwanstein ist der Komet Neowise oder C/2020 F3 zu sehen. Das Bild wurde kurz vor Sonnenaufgang aufgenommen, und der Komet funkelt deutlich am Himmel. Es ist ein seltener Anblick, denn alle 5000 bis 7000 Jahre kommt dieser Komet der Erde so nahe, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Die Kombination aus dem historischen Schloss und dem faszinierenden Himmelsphänomen verleiht der Szene eine beinahe märchenhafte Atmosphäre und lässt den Betrachter die unendliche Weite des Universums spüren.Bildtitel: Komet hinter Schloss NeuschwansteinFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 14.07.2020Aufnahmeort: SchwangauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 43,5 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto bietet einen bezaubernden Blick auf den Königswinkel bei Füssen in Schwaben. Im Abenddunst eingehüllt erstreckt sich die Landschaft, geprägt von den imposanten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Eine zauberhafte Mischung aus Sonnenschein und Hochnebel prägt das Wetterund verleiht der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die majestätischen Silhouetten der Schlösser ragen stolz in den Himmel, während die sanften Hügel und Wälder die Umgebung umrahmen. Dieses fesselnde Bild fängt die Schönheit und den Zauber des Königswinkels in einem einzigartigen Moment ein.Bildtitel: Königswinkel im AbenddunstFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 15.11.2008Aufnahmeort: FüssenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 39 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

In diesem stimmungsvollen Bild begrüßt eine Kuh den neuen Tag, während sie friedlich über dem im Morgennebel gehüllten Königswinkel in Bayern weidet. Der Sonnenaufgang malt ein goldenes Leuchten am Himmel und erfüllt die Landschaft mit einem warmen Schimmer. Die sanften Silhouetten der Berge in der Ferne und die weiche Decke des Nebels, die sich über das Tal legt, schaffen eine Atmosphäre von idyllischer Ruhe. Diese Aufnahme fängt nicht nur die majestätische Ruhe eines frühen Morgens in der Natur ein, sondern auch die Essenz des ländlichen Lebens.Bildtitel: Kuh im SonnenaufgangFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 15.06.2018Aufnahmeort: EisenbergAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,13 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Schloss Neuschwanstein erhebt sich stolz über den malerischen Hügeln von Füssen/Allgäu, während Wolkenlücken am Dienstag, dem 6. Juni 2006, den Blick auf einen blauen Himmel freigeben. Die Vorhersage der Meteorologen verspricht endlich sommerliches Wetter in den kommenden Tagen für Südbayern.Bildtitel: Lichtblicke über Schloss NeuschwansteinFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.06.2006Aufnahmeort: FüssenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 36,18 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein atemberaubendes Bild der Mainschleife bei Escherndorf, eingebettet in sanft gewellte Weinberge, die sich unter einer Decke aus Morgennebel während des Sonnenaufgangs erstrecken. Der Horizont glüht in warmen Orangetönen, die den Beginn eines klaren Tages ankündigen, während die Konturen der Landschaft malerisch in den Schwaden des Nebels verloren gehen. Dieses Foto, aufgenommen an einem kühlen Morgen in Unterfranken, verspricht mit der Aussicht auf Sonnenschein und angenehme Temperaturen bis 20 Grad einen herrlichen Tag.Bildtitel: Mainschleife im MorgennebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 18.10.2011Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,9 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein stimmungsvolles Bild, das die sanften Konturen der Mainschleife bei Escherndorf, eingebettet in Weinberge und gehüllt in den frühen Morgennebel, zeigt. Der zarte Hauch des Frühnebels, der sich über die Landschaft legt, und das diffus durchbrechende Licht des Sonnenaufgangs schaffen eine ruhige und geheimnisvolle Stimmung. Die grünen Blätter der Weinreben im Vordergrund stehen in scharfem Kontrast zu dem weichgezeichneten Hintergrund und geben dem Bild Tiefe.Bildtitel: Mainschleife im MorgennebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 18.10.2011Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 38,47 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Dieses Bild präsentiert ein lebendiges Feld aus Klatschmohn, in voller Blüte am 9. Juni 2016, vor den steilen Weinlagen bei Escherndorf in Bayern. Die kräftigen Rottöne der Mohnblumen kontrastieren herrlich mit den satten Grünreihen der Weinstöcke, die sich präzise und geordnet die Hügel hinaufziehen. Im Hintergrund steht ein einzelner, voll belaubter Baum, der ein visuelles Zentrum bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht.Bildtitel: Mohnfeld vor Weinberg Fotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 09.06.2016Aufnahmeort: Escherndorf Auflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 36,85 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Eine weite Wiese liegt unter einem flachen Nebelbett, das sie sanft umhüllt. Das Licht der aufgehenden Sonne färbt den Nebel und die Landschaft in ein ruhiges Blau. Die Szenerie strahlt eine beruhigende und friedliche Atmosphäre aus, während der Nebel die Konturen der Bäume und Hügel sanft verhüllt. Diese stille Morgenstimmung im Alpenvorland vermittelt eine unvergleichliche Ruhe und lädt den Betrachter ein, die Schönheit der Natur zu genießen.Bildtitel: Morgenstimmung im AlpenvorlandFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.11.2022Aufnahmeort: BernbeurenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48,1 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein Ruderer, eingefangen in einem Moment der Stille, gleitet eins mit seinem Boot durch das glitzernde Wasser des Ammersees im ersten Licht des Sonnenaufgangs. Das Foto spielt mit Kontrasten, wobei die Silhouette des Sportlers gegen die funkelnde Oberfläche des Sees abgehoben wird, die das goldene Sonnenlicht reflektiert.Bildtitel: Morgenstimmung in BayernFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 28.05.2021Aufnahmeort: DießenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 50,36 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt einen einzelnen Grashalm, der am Montag, den 18. Juni 2012, auf einer Wiese bei Trauchgau in Schwaben zu sehen ist. Der Grashalm ist mit Morgentau benetzt, der in den frühen Morgenstunden auf den Wiesenblättern kondensiert ist. Die feinen Wassertropfen glitzern im sanften Licht der aufgehenden Sonne und verleihen der Szene eine frische und lebendige Atmosphäre. Im Hintergrund ist die üppige, grüne Wiese zu erkennen, die von den bevorstehenden hochsommerlichen Temperaturen bis zu 31 Grad Celsius geprägt ist, wie sie für den heutigen Tag in Südbayern vorhergesagt sind.Bildtitel: MorgentauFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 18.06.2012Aufnahmeort: TrauchgauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 23,9 cmGröße mit Rahmen: 30 cm x 40 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

In einem Wald stehen Nadelbäume auf einem grünen Boden, der durch extreme Unschärfe verschwommen erscheint. Die Bäume sind nur als dunkle Silhouetten zu erkennen, während der Hintergrund in einer verschwommenen Mischung aus Grün und Braun verschwindet. Diese extreme Unschärfe verleiht dem Bild eine abstrakte und fast traumhafte Qualität, die die Fantasie des Betrachters anregt und Raum für Interpretationen lässt. Die Szene erzeugt eine mysteriöse Atmosphäre und vermittelt das Gefühl, in einen geheimnisvollen Wald eingetaucht zu sein.Bildtitel: Nadelbäume im WaldFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 07.08.2022Aufnahmeort: KaufbeurenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 46,2 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Eine Baumgruppe steht majestätisch inmitten einer mit Neuschnee bedeckten Umgebung. Die Bäume tragen eine weiße Haube aus frischem Schnee, der sie wie filigrane Skulpturen erscheinen lässt. Die Landschaft strahlt eine ruhige und friedliche Atmosphäre aus, während der frische Schnee die Szene in eine reine und unberührte Schönheit taucht. Die klare Winterluft und die Stille der Natur vervollständigen das Bild, das die Schönheit und Magie des Winters perfekt einfängt.Bildtitel: Neuschnee in BayernFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 26.02.2023Aufnahmeort: RoßhauptenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,8 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das berühmte Schloss Neuschwanstein, eine Ikone der bayerischen Architektur, wurde zur blauen Stunde am 12.12.2013 bei Füssen in Bayern aufgenommen. Die charakteristischen Türme und Türmchen des Schlosses erheben sich majestätisch gegen den sanften blauen Himmel, der von den letzten Strahlen des Tageslichts beleuchtet wird. Die Beleuchtung des Schlosses verleiht der Szenerie eine märchenhafte Atmosphäre, während die Umgebung in eine ruhige Abendstimmung getaucht ist. Dieses fesselnde Bild fängt die zeitlose Schönheit und Eleganz von Schloss Neuschwanstein in einer einzigartigen Momentaufnahme ein.Bildtitel: Neuschwanstein zur blauen StundeFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 12.12.2013Aufnahmeort: FüssenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48,5 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt die Konturen eines Schneefangzauns, die sich auf dem frisch gefallenen Schnee am 09. März 2016 am Auerberg bei Stötten in Bayern abzeichnen. Die Sonne wirft die Schatten des Zauns auf den weißen Schnee, wodurch ein kontrastreiches und grafisch ansprechendes Muster entsteht. Die klaren Linien des Zauns und die scharfen Schatten bilden einen faszinierenden Kontrast zur weichen Textur des Schnees. Diese einfache, aber wirkungsvolle Szene vermittelt die Ruhe und Schönheit einer winterlichen Landschaft in den bayerischen Alpen.Bildtitel: Schattenspiel auf dem SchneeFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 09.03.2016Aufnahmeort: StöttenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt den berühmten Neuschwanstein Schloss, umgeben von dichtem Nebel, nahe Füssen, Deutschland. Das Bild wurde am 08. November 2009 aufgenommen. Der dichte Nebel verleiht der Szene eine geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphäre, während das Schloss majestätisch aus dem Nebel hervortritt. Die Türme des Schlosses sind nur schwach durch den Nebel zu erkennen, was dem Bild eine zusätzliche Aura der Mystik verleiht. Trotz des Nebels strahlt das Schloss eine zeitlose Schönheit aus, die die Betrachter fasziniert.Bildtitel: Schloss Neuschwanstein im NebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 08.11.2009Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 37,6 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein bezaubernder Anblick: Am 27.01.2015 erhebt sich das märchenhafte Schloss Neuschwanstein majestätisch inmitten einer schneebedeckten Landschaft bei Hohenschwangau, Bayern. Die blaue Stunde taucht die Umgebung in ein sanftes, kühles Licht und verleiht der Szenerie eine ruhige und geheimnisvolle Atmosphäre.Bildtitel: Schloss Neuschwanstein zur blauen StundeFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 27.01.2015Aufnahmeort: HohenschwangauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 50,5 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.
¹ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Morgenstimmung im Alpenvorland
² ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Eisschnelllauf: Deutsche Meisterschaft
³ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Eisschnelllauf: Deutsche Meisterschaft
⁴ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Wölfe im Wildpark
⁵ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Start des 187. Münchner Oktoberfests