1949 - 2024
Eine einzigartige FineArt-Druckedition über die Geschichte und Gegenwart der Bundesrepublik Deutschland
75 Jahre Bundesrepublik Deutschland, 75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland: Es gibt am 23. Mai dieses Jahres zu Recht viel zu feiern
Denn diese 75 Jahre waren und sind eine Erfolgsgeschichte, waren und sind ein Leben in Freiheit, Frieden und Wohlstand in einem Land des demokratischen, weltoffenen Miteinanders.
Die Geburtsstunde für Deutschlands demokratischen Neubeginn nach dem Krieg schlug im August 1948 im ehemaligen Speisezimmer des bayerischen Königs Ludwig II von Schloss Herrenchiemsee, als ein Verfassungskonvent von 26 Männern an nur 13 Tagen (vom 10. – 23. 8.) den Entwurf für ein Grundgesetz ausarbeitete.
Dieser Entwurf wurde ab dem 1. September 1948 von einem 65-köpfigen Parlamentarischen Rat unter Vorsitz von Konrad Adenauer im Zoologischen Forschungsmuseum Alexander König in Bonn beraten und in den Folgemonaten zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland ausgearbeitet und beschlossen. Es trat am 23. Mai 1949 in Kraft. Seitdem gilt der 23. Mai als Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland.
Der Ursprung des Grundgesetzes auf der Herreninsel im Chiemsee ist für uns Anlass, die einzigartige FineArt-Jubiläums-Edition zu 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland mit einer Bayern-Sonderedition zu starten. Mit einem aktuellen Blick des dpa-Fotografen Karl-Josef Hildenbrand auf die Schönheiten seines Heimatlandes, zu dem als weltbekanntes Touristenziel natürlich auch Schloss Neuschwanstein zählt, dessen Aufnahme in das UNESCO-Weltkulturerbe jüngst - neben weiteren Ludwig-Schlössern - beantragt wurde.
Mehr als hundertmal war Fotograf Hildenbrand schon vor Ort im Allgäu und hat Ludwigs Traum in traumhaften Bildern verewigt. Sechs davon sind Bestandteil der Sonderedition Bayern, die auf diesem Portal als hochwertige, limitierte und von Hildenbrand auch signierte FineArt-Drucke angeboten werden.
Ebenso vier Motive, die Bayerns amtierenden Ministerpräsidenten Markus Söder in einigen seiner inzwischen schon legendären Kostümierungen und Masken bei „Fastnacht in Franken“ in Veitshöchheim zeigen (siehe dazu auch Charity-Auktion).
Die Sonderedition zu Bayern wird in diesem Jahr um weitere Motive zur Geschichte und Gegenwart des Freistaats erweitert.
Weitere Sondereditionen zu allen anderen 15 Bundesländern folgen. Wie auch Sondereditionen zur Historie der DDR oder zum Fall der Berliner Mauer vor 35 Jahren u.a.m.
Im Fokus der gesamten Jubiläums-Edition werden aber zahlreiche ikonographische Bilder aus der so ereignisreichen wie faszinierenden 75-jährigen Geschichte dieser Republik stehen. Bilder über unvergessene Momente und Ereignisse, die unser aller Leben und die Geschichte dieses Landes geprägt haben. Auch unser Alltagsleben.
Als unerschöpfliche Quelle für diese faszinierende Foto-Editionsreise durch 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland dient das Foto-Archiv der dpa Picture-Alliance in Frankfurt am Main mit seinen mehr als 14 Millionen Negativen, Dias und Prints, die die Geschichte und Geschehnisse dieser Republik in einzigartiger Weise dokumentiert haben (weitere Infos siehe Das Archiv).
Ein gemeinsames Kuratoren-Team der dpa Picture-Alliance und der Tübinger Firma Art 28 erstellt im Verlauf des Jahres 2024 aus den Beständen dieses Archivs eine exklusive und hochwertige Jubiläums-Fotoedition mit großformatigen Drucken, die auf diesem Webportal gezeigt und angeboten wird.
©EISELE Architekten & Ingenieure
Das neue Firmengebäude von Art28 in Tübingen.
An diesem Standort entsteht auch das "Neue Kunstmuseum Tübingen".
Produkte filtern

Eine weite Wiese liegt unter einem flachen Nebelbett, das sie sanft umhüllt. Das Licht der aufgehenden Sonne färbt den Nebel und die Landschaft in ein ruhiges Blau. Die Szenerie strahlt eine beruhigende und friedliche Atmosphäre aus, während der Nebel die Konturen der Bäume und Hügel sanft verhüllt. Diese stille Morgenstimmung im Alpenvorland vermittelt eine unvergleichliche Ruhe und lädt den Betrachter ein, die Schönheit der Natur zu genießen.Bildtitel: Morgenstimmung im AlpenvorlandFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.11.2022Aufnahmeort: BernbeurenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48,1 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein Ruderer, eingefangen in einem Moment der Stille, gleitet eins mit seinem Boot durch das glitzernde Wasser des Ammersees im ersten Licht des Sonnenaufgangs. Das Foto spielt mit Kontrasten, wobei die Silhouette des Sportlers gegen die funkelnde Oberfläche des Sees abgehoben wird, die das goldene Sonnenlicht reflektiert.Bildtitel: Morgenstimmung in BayernFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 28.05.2021Aufnahmeort: DießenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 50,36 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt einen einzelnen Grashalm, der am Montag, den 18. Juni 2012, auf einer Wiese bei Trauchgau in Schwaben zu sehen ist. Der Grashalm ist mit Morgentau benetzt, der in den frühen Morgenstunden auf den Wiesenblättern kondensiert ist. Die feinen Wassertropfen glitzern im sanften Licht der aufgehenden Sonne und verleihen der Szene eine frische und lebendige Atmosphäre. Im Hintergrund ist die üppige, grüne Wiese zu erkennen, die von den bevorstehenden hochsommerlichen Temperaturen bis zu 31 Grad Celsius geprägt ist, wie sie für den heutigen Tag in Südbayern vorhergesagt sind.Bildtitel: MorgentauFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 18.06.2012Aufnahmeort: TrauchgauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 23,9 cmGröße mit Rahmen: 30 cm x 40 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Eine dynamische Nahaufnahme einer Gruppe von Möwen in voller Bewegung am Ufer des Ammersees. Das Foto fängt die Eleganz des Vogelflugs ein, mit scharf dargestellten Details im Vordergrund, die die sanften Farben und Texturen ihres Gefieders hervorheben, während der Hintergrund in einem verschwommenen Weiß verschmilzt. Die lebendige Szene, die die Hoffnung der Möwen auf eine Fütterung einfängt, vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Lebhaftigkeit. Bildtitel: MöwenFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 28.11.2019Aufnahmeort: DießenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 9,5 cm x 15 cmGröße mit Rahmen: 24 cm x 30 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

In einem Wald stehen Nadelbäume auf einem grünen Boden, der durch extreme Unschärfe verschwommen erscheint. Die Bäume sind nur als dunkle Silhouetten zu erkennen, während der Hintergrund in einer verschwommenen Mischung aus Grün und Braun verschwindet. Diese extreme Unschärfe verleiht dem Bild eine abstrakte und fast traumhafte Qualität, die die Fantasie des Betrachters anregt und Raum für Interpretationen lässt. Die Szene erzeugt eine mysteriöse Atmosphäre und vermittelt das Gefühl, in einen geheimnisvollen Wald eingetaucht zu sein.Bildtitel: Nadelbäume im WaldFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 07.08.2022Aufnahmeort: KaufbeurenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 46,2 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Eine Baumgruppe steht majestätisch inmitten einer mit Neuschnee bedeckten Umgebung. Die Bäume tragen eine weiße Haube aus frischem Schnee, der sie wie filigrane Skulpturen erscheinen lässt. Die Landschaft strahlt eine ruhige und friedliche Atmosphäre aus, während der frische Schnee die Szene in eine reine und unberührte Schönheit taucht. Die klare Winterluft und die Stille der Natur vervollständigen das Bild, das die Schönheit und Magie des Winters perfekt einfängt.Bildtitel: Neuschnee in BayernFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 26.02.2023Aufnahmeort: RoßhauptenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,8 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das berühmte Schloss Neuschwanstein, eine Ikone der bayerischen Architektur, wurde zur blauen Stunde am 12.12.2013 bei Füssen in Bayern aufgenommen. Die charakteristischen Türme und Türmchen des Schlosses erheben sich majestätisch gegen den sanften blauen Himmel, der von den letzten Strahlen des Tageslichts beleuchtet wird. Die Beleuchtung des Schlosses verleiht der Szenerie eine märchenhafte Atmosphäre, während die Umgebung in eine ruhige Abendstimmung getaucht ist. Dieses fesselnde Bild fängt die zeitlose Schönheit und Eleganz von Schloss Neuschwanstein in einer einzigartigen Momentaufnahme ein.Bildtitel: Neuschwanstein zur blauen StundeFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 12.12.2013Aufnahmeort: FüssenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48,5 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt die Konturen eines Schneefangzauns, die sich auf dem frisch gefallenen Schnee am 09. März 2016 am Auerberg bei Stötten in Bayern abzeichnen. Die Sonne wirft die Schatten des Zauns auf den weißen Schnee, wodurch ein kontrastreiches und grafisch ansprechendes Muster entsteht. Die klaren Linien des Zauns und die scharfen Schatten bilden einen faszinierenden Kontrast zur weichen Textur des Schnees. Diese einfache, aber wirkungsvolle Szene vermittelt die Ruhe und Schönheit einer winterlichen Landschaft in den bayerischen Alpen.Bildtitel: Schattenspiel auf dem SchneeFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 09.03.2016Aufnahmeort: StöttenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt den berühmten Neuschwanstein Schloss, umgeben von dichtem Nebel, nahe Füssen, Deutschland. Das Bild wurde am 08. November 2009 aufgenommen. Der dichte Nebel verleiht der Szene eine geheimnisvolle und märchenhafte Atmosphäre, während das Schloss majestätisch aus dem Nebel hervortritt. Die Türme des Schlosses sind nur schwach durch den Nebel zu erkennen, was dem Bild eine zusätzliche Aura der Mystik verleiht. Trotz des Nebels strahlt das Schloss eine zeitlose Schönheit aus, die die Betrachter fasziniert.Bildtitel: Schloss Neuschwanstein im NebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 08.11.2009Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 37,6 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein bezaubernder Anblick: Am 27.01.2015 erhebt sich das märchenhafte Schloss Neuschwanstein majestätisch inmitten einer schneebedeckten Landschaft bei Hohenschwangau, Bayern. Die blaue Stunde taucht die Umgebung in ein sanftes, kühles Licht und verleiht der Szenerie eine ruhige und geheimnisvolle Atmosphäre.Bildtitel: Schloss Neuschwanstein zur blauen StundeFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 27.01.2015Aufnahmeort: HohenschwangauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 50,5 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Menschen sind in den schneebedeckten Weinbergen der Mainschleife aktiv. Trotz der winterlichen Bedingungen arbeiten sie unermüdlich, um die Reben zu pflegen und die Weinberge zu bewirtschaften. Die schneebedeckte Landschaft verleiht der Szene eine besondere Atmosphäre, während die Arbeiter mit ihren Aktivitäten das Bild beleben. Diese Szenerie strahlt eine ruhige Schönheit aus und verdeutlicht die Verbundenheit der Menschen mit der Natur und ihrer Arbeit in dieser idyllischen Umgebung.Bildtitel: Schnee in tieferen Lagen BayernsFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 02.04.2022Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 51,1 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Dieses eindrucksvolle Bild fängt die Essenz des Herbstes ein mit einem leuchtend verfärbten Weinblatt, das im Sonnenaufgang in den Weinbergen oberhalb der Mainschleife in Escherndorf strahlt. Die feinen Adern des Blattes zeichnen ein komplexes Muster und werden durch die Transluzenz des Blattes im Licht hervorgehoben. Die warmen Rottöne vermischen sich mit Grün und schaffen eine lebendige Textur, die fast pulsiert mit Leben.Bildtitel: Sonnenaufgang im Weinberg Fotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 13.08.2018Aufnahmeort: Escherndorf Auflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 10,19 cm x 15 cmGröße mit Rahmen: 24 cm x 30 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt eine Frau, die gemeinsam mit ihrem Hund durch eine schneebedeckte Landschaft spaziert. Der aufziehende Nebel verschleiert die Szene sanft. Die beiden Figuren treten deutlich hervor, während der Nebel langsam die Umgebung umhüllt und eine geheimnisvolle Atmosphäre erzeugt. Das Bild wurde in Kaufbeuren aufgenommen und vermittelt eine ruhige und friedliche Stimmung, die zum Träumen und Verweilen einlädt.Bildtitel: Spaziergang im Schnee und NebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 13.12.2021Aufnahmeort: KaufbeurenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 51,2 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Dieses faszinierende Bild zeigt den Moment, in dem ein Junge, eingefangen in einem perfekten Sprung, am 23. Juli 2014 in den Ammersee zu gleiten scheint. Vor dem Hintergrund eines dramatischen Himmels, der von einer imposanten Wolkenformation beherrscht wird, bildet die Silhouette des Jungen in der Badeshorts eine kühne und freudige Geste. Die ruhige Wasseroberfläche und die entfernten Segelboote vervollständigen die Szene. Bildtitel: Sprung in den AmmerseeFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 23.07.2014Aufnahmeort: UttingAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 39,13 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Traktorspuren durchziehen ein noch grünes Weizenfeld. Die tiefen Spuren des Traktors bilden ein geometrisches Muster, das sich über das Feld erstreckt. Die satten grünen Farben des Weizens bilden einen schönen Kontrast zu den dunkleren Spuren. Die Szene vermittelt ein Gefühl von Arbeit und Bewegung auf dem Land, während gleichzeitig die Schönheit der Natur und die Fruchtbarkeit des Feldes hervorgehoben werden.Bildtitel: Spuren im WeizenfeldFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 15.05.2022Aufnahmeort: GeroldshausenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto fängt die lebendige Atmosphäre des Oktoberfests ein: In der Mitte des Bildes ist ein üppig gefülltes Maß Bier, das im Mittelpunkt des Geschehens steht. Umgeben von einer Bewegungsunschärfe, die die hektische Stimmung perfekt einfängt, sind zahlreiche Oktoberfestbesucher kaum noch zu erkennen, die versuchen, nach dem Anstich im Paulaner-Festzelt ein Maß Bier zu ergattern. Man kann die Aufregung förmlich spüren, während die Menschen sich durch die Menschenmenge drängen, um ihren Durst zu stillen und die Feststimmung zu genießen.Bildtitel: Start des 187. Münchner OktoberfestsFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 17.09.2022Aufnahmeort: MünchenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein Vogel verharrt majestätisch im warmen Glanz des Sonnenaufgangs, sitzend auf einer Mauer der historischen Vogelsburg. Unter ihm erstreckt sich die malerische Mainschleife, sanft umhüllt vom morgendlichen Nebel. Dieses Bild verkörpert Ruhe und Schönheit der Natur und fängt einen Augenblick zeitloser Eleganz ein. Ideal für diejenigen, die ihren Wohnraum mit einem Hauch von Stille und Besinnlichkeit bereichern möchten.Bildtitel: Vogelsburg im SonnenaufgangFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 12.07.2022Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48,52 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt eine eindrucksvolle Szene: Am 10. Mai 2017 geht der Vollmond hinter den majestätischen, schneebedeckten Gipfeln der Alpen unter. Die Silhouette der Berge erstreckt sich majestätisch vor dem klaren Nachthimmel, während der Vollmond langsam am Horizont auftaucht. Das warme Licht des Mondes beleuchtet sanft die Szenerie und taucht die Landschaft in eine romantische Atmosphäre. Diese beeindruckende Aufnahme fängt die Schönheit und Stille der alpinen Nacht perfekt ein, während der Vollmond seine ruhige Pracht über die schneebedeckten Gipfel der Alpen ausstrahlt.Bildtitel: Vollmond über schneebedeckten AlpenFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 10.05.2017Aufnahmeort: BuchingAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 37,8 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Die untergehende Sonne wirft ihr Licht durch die Schleierwolken und spiegelt sich in der Nähe der Vogelsburg auf dem Main. Aufgenommen aus der Luft mit einer Drohne, zeigt das Bild eine beeindruckende Perspektive der Szenerie. Die ruhigen Wasseroberflächen des Mains reflektieren das goldene Licht der Sonne, während die Umgebung von einer sanften Abendstimmung durchdrungen ist. Die Vogelsburg und die umliegende Landschaft bilden eine malerische Kulisse für dieses faszinierende Naturschauspiel. Dieses Bild fängt die Schönheit und Ruhe des Sonnenuntergangs an einem idyllischen Ort perfekt ein.Bildtitel: Wetter in UnterfrankenFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 09.05.2023Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,3 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Auf einem Höhenzug im Oberallgäu stehen Bäume, die mit Frost überzogen sind. Die Sonne strahlt vom Himmel und taucht die Landschaft in warmes Licht. Die Frostbedeckung glitzert im Sonnenschein und verleiht den Bäumen ein zauberhaftes, funkelndes Aussehen. Die Szene strahlt eine ruhige und friedliche Atmosphäre aus und zeigt die Schönheit und Anmut der Natur im Oberallgäu, besonders an einem frostigen, sonnigen Tag.Bildtitel: Winterliche BerglandschaftFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 12.12.2021Aufnahmeort: Bad HindelangAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 51 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein faszinierender Moment eingefangen: Hier ist ein Wolf abgebildet, der in seinem weitläufigen Gehege im Wildpark steht. Seine stolze Haltung und der durchdringende Blick lassen erahnen, welche tiefe Verbundenheit mit der Natur in diesem majestätischen Tier steckt. Umgeben von einer natürlichen Umgebung, die seinem Lebensraum nachempfunden ist, strahlt der Wolf eine Aura von Wildheit und Freiheit aus, während er gleichzeitig den Besuchern einen Einblick in die Schönheit und Anmut dieser faszinierenden Spezies bietet.Bildtitel: Wölfe im WildparkFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 01.04.2023Aufnahmeort:Auflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 21,8 cmGröße mit Rahmen: 30 cm x 40cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt die malerische Szenerie der Kirche Sankt Georg auf dem Auerberg bei Stötten in Bayern am 11. Mai 2014. Im Hintergrund ziehen majestätische Wolkenformationen über den Himmel und umrahmen die Kirche auf dramatische Weise. Die Kirche steht stolz auf dem Berggipfel und wird von den vorüberziehenden Wolken verschönert. Die Licht- und Schattenspiele, die durch die Wolken verursacht werden, verleihen der Szene eine besondere Atmosphäre und betonen die Erhabenheit der Kirche und ihrer Umgebung. Dieses eindrucksvolle Bild fängt die Schönheit und den Charme der bayerischen Landschaft ein.Bildtitel: Wolken über dem AuerbergFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 11.05.2014Aufnahmeort: StöttenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 50,8 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.
Kontakt zu Fragen, Wünschen, auch zu Presse-Infos, Medien-Kooperationen, Ausstellungen und Events rund um diese Jubiläums-FineArt-Edition richten Sie bitte an den Editions-Projektleiter Giesbert Karnebogen, Tel. 0171-6106861, E-Mail: gk@gika-press.de
Fragen zu den Editions-Bestellungen, zum Editions-Shop u.a. richten Sie bitte an die Art 28 GmbH & Co. KG, Schaffhausenstr. 123, 72072 Tübingen, Tel. 07071-977310, E-Mail: info@art28.com, Website: www.art28.com
Webportal der dpa Picture-Alliance GmbH: www.picture-alliance.de