Eine faszinierende Foto-Zeitreise durch 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland
Am 23. Mai 2024 feiern die Bundesrepublik Deutschland und das Grundgesetz ihr 75-jähriges Jubiläum. Nur knapp drei Monate später, am 18. August 2024, wird auch die Deutsche Presse Agentur (dpa), Deutschlands größte Nachrichtenagentur, 75 Jahre alt.
Seit dem Gründungsjahr 1949 dokumentieren Pressefotografen dieser Nachrichtenagentur Tag für Tag das Geschehen in diesem Lande.
„Es gibt Bilder aus diesen 75 Jahren, die uns ewig im Gedächtnis bleiben werden“, sagt Andreas Genz, Geschäftsführer der dpa Picture-Alliance GmbH in Frankfurt am Main, in deren Bestand von mehr als 14 Millionen Negativen, Dias und Prints die Geschichte und die Geschehnisse dieser Republik in einzigartiger Weise dokumentiert sind.
„Das Wunder von Bern, der Kniefall von Willy Brandt, die Wiedervereinigung – das sind besondere Momente deutscher Geschichte, und die entstandenen Fotos sind zu Ikonen geworden. Unser einzigartiges Bildarchiv zeigt daneben aber auch den Wandel in unserem Land, denn dpa-Fotografen haben auch das tägliche Leben der Menschen begleitet.“
Wann immer zu einem besonderen Thema, einem Jahrestag, einer Person usw. Fotos benötigt werden, z.B. für die Berichterstattung großer Medienanstalten, begibt sich Christoph Grill mit seinem Team in die Archivräume der dpa Picture-Alliance in Frankfurts Gutleutstraße 110 und recherchiert, was in den unzähligen Boxen und Ordnern dazu vorhanden ist. Sehr oft wird er fündig.
„Für uns ist jede Such-Anfrage wie eine faszinierende Foto-Zeitreise durch all die Jahre, in denen Fotos noch nicht digital entstanden“, sagt Grill. „Manche Anfrage stellt mich und das Recherche-Team sicher auch mal vor größere Herausforderungen, aber unsere Begeisterung dafür, dass wir es hier mit authentischen Zeit-Dokumenten zu tun haben, macht alles mehr als wett.“
Die Foto-Zeitreise beginnt in der Jetztzeit mit einem Foto-Special („Bayern-Edition“) des dpa-Fotografen Karl-Josef Hildenbrand und präsentiert in den Folgemonaten viele der unvergessenen Momente und Lebensgeschichten aus 75 Jahren Bundesrepublik Deutschland. Geplante Sonderthemen der Edition präsentieren u.a. Motive aus der Geschichte der DDR ab 7. Oktober 1949, zum Tag der Deutschen Einheit und zum Fall der Berliner Mauer.
© picture alliance / dpa
Mittendrin in den riesigen Fotoschätzen zu 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland:
Andreas Genz, Geschäftsführer der dpa Picture-Alliance (re.) und Christoph Grill, Leiter Content und exzellenter Kenner des Archivs.
Produkte filtern

Im Nebel gehüllt liegt der Alatsee, dessen ruhige Wasseroberfläche wie ein Spiegel wirkt. Deutlich zu erkennen sind das Schilf und die Äste, die sich im klaren Wasser spiegeln und dabei eine beinahe mystische Atmosphäre erschaffen. Der Nebel verleiht der Landschaft eine geheimnisvolle Ausstrahlung, während die Reflexionen im Wasser eine ruhige Harmonie suggerieren. Diese Szenerie am Alatsee strahlt eine tiefe Ruhe und eine fast unwirkliche Schönheit aus, die den Betrachter in ihren Bann zieht.Bildtitel: Alatsee im NebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 30.11.2022Aufnahmeort: FüssenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,1 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

An der 2224 Meter hoch gelegenen Gipfelstation des Nebelhorns fliegten Alpendohlen vor einer im Dunst liegenden Bergkulisse. Die majestätischen Gipfel der Alpen erstrecken sich weitläufig im Hintergrund und verleihen der Szene eine eindrucksvolle Weite und Tiefe. Die Alpendohlen schweben elegant durch die Luft, eingebettet in die atemberaubende Schönheit der alpinen Landschaft. Dieses Bild fängt die erhabene Pracht der Alpen in ihrer ganzen Vielfalt und Magie ein.Bildtitel: Alpendohlen vor BergpanoramaFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 29.03.2022Aufnahmeort: OberstdorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 25,1 cmGröße mit Rahmen: 30 cm x 40 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein beeindruckender Moment des Skispringens: Hier sehen wir den deutschen Athleten Karl Geiger während des Weltcup-Skifliegens, wie er auf der Heini-Klopfer-Schanze über ein Peace-Zeichen fliegt das als Zeichen der Solidarität für die Ukraine aufgestellt wurde. Die Szene verbindet Sport und Botschaft, während Geiger in der Luft schwebt und die Weite des Sprungs anstrebt, vermittelt das Peace-Zeichen eine wichtige Botschaft des Friedens und der Einheit.Bildtitel: Ein großer Sprung für den FriedenFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 19.03.2022Aufnahmeort: OberstdorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 23,4 cmGröße mit Rahmen: 30 cm x 40 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Die Dynamik und Geschwindigkeit dieses Wettbewerbs wird durch die unscharfen Konturen der Athleten deutlich. Das Bild wurde im Jahr 2021 aufgenommen und fängt die atemberaubende Action und Spannung dieses Wettkampfs perfekt ein.Bildtitel: Eisschnelllauf: Deutsche MeisterschaftFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 31.10.2021Aufnahmeort: InzellAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 10,2 cmGröße mit Rahmen: 24 cm x 30 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder (CSU) und seine Frau Karin Baumüller-Söder, die als Reichskanzler Otto von Bismarck und eine Dame aus der Zeit Bismarcks kostümiert sind. Sie erscheinen zur Livesendung des Bayerischen Rundfunks "Fastnacht in Franken" in den Mainfrankensälen. Diese Veranstaltung ist eine Prunksitzung des Fastnachtverbands Franken, bei der traditionell Politiker Spott und Narretei ertragen müssen. Die Wahl des Kostüms von Markus Söder als Otto von Bismarck, einem bedeutenden historischen Politiker, unterstreicht die Verbundenheit mit der Geschichte und Kultur Bayerns. Die Teilnahme des Ministerpräsidenten und seiner Frau an solchen Veranstaltungen zeigt ihre Offenheit und ihren Sinn für Humor sowie ihre Bereitschaft, sich in die Traditionen der Region einzubringen.Bildtitel: Fastnacht in Franken - Markus Söder als Otto von BismarckFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 02.02.2024Aufnahmeort: VeitshöchheimAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 50 cm x 75 cmGröße mit Rahmen: 80 cm x 100 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt den ehemaligen bayerischen Finanzminister Markus Söder (CSU) und seine Frau Karin, die am 02. Februar 2018 in Veitshöchheim, Bayern, als Prinzregent Luitpold und seine Gemahlin Auguste zur Fernseh-Prunksitzung "Fastnacht in Franken" erscheinen. Markus Söder, der zu diesem Zeitpunkt noch Finanzminister war, hat sich für die Veranstaltung in historische Kostüme gekleidet, um den berühmten bayerischen Prinzregenten Luitpold und dessen Gemahlin zu verkörpern. Diese ungewöhnliche Verkleidung des Politikers zeigt seinen Sinn für Humor und seine Bereitschaft, sich in die Traditionen und Bräuche der Region einzubringen. Die Teilnahme an solchen Veranstaltungen ist typisch für Politiker in Bayern und unterstreicht die enge Verbindung zwischen Politik und Kultur in der Region.Bildtitel: Fastnacht in Franken - Markus Söder als Prinzregent LuitpoldFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 02.02.2018Aufnahmeort: VeitshöchheimAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 75 cm x 50 cmGröße mit Rahmen: 80 cm x 100 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt den damaligen bayerischen Finanzminister Markus Söder (CSU), der am Freitag, den 10. Februar 2012, in Veitshöchheim (Unterfranken) zur Prunksitzung des Fränkischen Fastnachtsverbands der "Fastnacht in Franken" erscheint. Er ist als Punk verkleidet, was eine ungewöhnliche und überraschende Wahl für einen Politiker ist. Die Prunksitzung markiert die 25. Ausgabe der Frankenfastnacht und lockt Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kirchen an. Diese Gäste müssen sich auf der Veranstaltung auf derbe Sprüche, Spott und Hohn einstellen, da die Fastnachtstradition oft mit scharfem Humor und Satire verbunden ist. Die unkonventionelle Verkleidung des ehemaligen Finanzministers spiegelt den festlichen und humorvollen Charakter der Veranstaltung wider.Bildtitel: Fastnacht in Franken - Markus Söder als PunkFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 10.02.2012Aufnahmeort: VeitshöchheimAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 75 cm x 50 cmGröße mit Rahmen: 80 cm x 100 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

„Dieses Bild vom Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder und seiner Frau Karin Baumüller-Söder machte ich am frühen Abend des 10. Februar 2023 auf dem roten Teppich am Eingang zu den Mainfrankensälen in Veitshöchheim. Veitshöchheim ist die Fastnachtshochburg in Bayern. Hier findet ‚Fastnacht in Franken‘ statt. Der Bayerische Rundfunk überträgt diese gut dreistündige Show live. Bis zu 50 Prozent aller Fernsehzuschauer im Freistaat schauen sich diese Kultsendung an“, erzählt dpa-Fotograf Karl-Josef Hildenbrand, der zuvor schon Ministerpräsident Markus Söder bei verschiedenen Anlässen fotografiert hatte. Söders Verkleidungen für die Fastnacht in Franken sind legendär: Er war schon Shrek, Homer Simpson, Marilyn Monroe oder Gandalf aus „Herr der Ringe“. Für die Fastnacht 2023 habe er sich für ein „Kostüm mit Tragweite“ entschieden, sagte Söder. Als „Stammesältester“ wolle er den Bayern Leitlinie und Orientierung geben und sie durch die Krisen der Zeit führen.Bildtitel: Fastnacht in Franken - Ankunft der GästeFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 10.02.2023Aufnahmeort: VeitshöchheimAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 50 cm x 75 cmGröße mit Rahmen: 80 cm x 100 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Zwei Reiter durchstreifen auf ihren majestätischen Pferden die winterliche Landschaft. Die Reiter und ihre Pferde bilden eine harmonische Einheit, während sie durch die ruhige und friedliche Winterlandschaft gleiten. Die klare Luft und die Stille der Natur vermitteln ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, während die Szenerie eine unvergleichliche Schönheit ausstrahlt.Bildtitel: Frost und Schnee in SüdbayernFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 28.01.2023Aufnahmeort: AitrangAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 51,3 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto zeigt das imposante Schloss Neuschwanstein in Hohenschwangau, Bayern, das am 30.05.2015 mit Fotos der Landesfahnen der G7-Mitglieder beleuchtet wird. Diese Fotos werden auf die Frontseite des Schlosses projiziert, um die jeweiligen Landesfarben der G7-Staaten zu präsentieren. Dieses außergewöhnliche Spektakel der Beleuchtung ist Teil einer mehrere Tage dauernden Veranstaltung, die als "Zeichen der Gastfreundschaft" dient. Sieben Abende lang werden die Landesflaggen auf das Schloss projiziert, um die Verbundenheit und Zusammenarbeit der G7-Nationen zu symbolisieren.Bildtitel: G7-Gipfel 2015 - Schloss Neuschwanstein mit FahnenFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 30.05.2015Aufnahmeort: HohenschwangauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 45,9 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein Gebirgsbach schlängelt sich durch die schneebedeckte Landschaft bei Oberstdorf in Bayern. Die Langzeitbelichtungstechnik verleiht dem fließenden Wasser eine weiche und sanfte Textur, während der Schnee entlang der Ufer und auf den umliegenden Felsen liegt. Die Szene strahlt eine friedliche Ruhe aus, und das klare Wasser des Baches bildet einen wunderschönen Kontrast zum weißen Schnee. Dieses stimmungsvolle Bild fängt die unberührte Schönheit der winterlichen Natur perfekt ein.Bildtitel: Gebirgsbach in SchneelandschaftFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.01.2013Aufnahmeort: OberstdorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 36,9 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein originelles und charakterstarkes Foto, das die Musiker der Musikkapelle Garmisch in traditioneller bayerischer Tracht zeigt. Aufgenommen am 1. Mai 2014 im Kurpark von Garmisch-Partenkirchen, stehen die Musiker auf Bierbänken und -tischen für ein Gruppenfoto bereit.Bildtitel: Gruppenfoto in WadlstrümpfenFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 01.05.2014Aufnahmeort: Garmisch-Partenkirchen Auflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24cm x 41,83 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Dieses eindrucksvolle Bild zeigt ein einzelnes Herbstblatt, das sinnbildlich auf dem Kopf einer alten Löwenskulptur im Hofgarten der Residenz in Würzburg ruht, aufgenommen am 17. September 2015. Das leuchtend orangefarbene Blatt, ein starker Akzent im weichen Licht, hebt sich deutlich von der dunklen, moosbedeckten Steinstruktur des Löwen ab. Dieses Foto fängt eine stille Interaktion zwischen Natur und Kunstwerk ein, symbolisiert die Vergänglichkeit und die ruhige Schönheit des HerbstesBildtitel: Herbst im HofgartenFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 17.09.2015Aufnahmeort: WürzburgAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 47,91 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Eine Gruppe von Buchenbäumen steht stolz in einem dichten Nebel, der die Szenerie in eine geheimnisvolle Atmosphäre taucht. Die herbstlichen Farben der Blätter sind allmählich schwach zu erkennen, während der Nebel sanft zwischen den Baumstämmen schwebt und ihre Konturen verschwimmen lässt. Die Szene strahlt eine stille Schönheit aus und vermittelt eine besondere Ruhe, die typisch ist für die herbstliche Stimmung im Spessart.Bildtitel: Herbstlicher SpessartFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 15.10.2022Aufnahmeort: Lohr Am MainAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 47,7 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein strahlendes herbstlich verfärbtes Weinblatt, aufgenommen in den Steillagen oberhalb des Mains, fängt das Licht der Sonne ein. Die lebendige Mischung aus Rot- und Grüntönen auf diesem Blatt, durchzogen von natürlichen Adern und gesprenkelt mit kleinen Makeln, spiegelt die Schönheit des Herbstes wider. Die durchscheinende Textur und das funkelnde Sonnenlicht, das durch die Blattoberfläche bricht, verleihen diesem Bild eine leuchtende Qualität, die jedem Raum eine warme und erdige Atmosphäre verleiht. Bildtitel: Herbstliches Weinblatt Fotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 21.09.2021Aufnahmeort: ErlenbachAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 47,03 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Der Turm der Kirche Sankt Maria und Florian, gelegen am Ufer des Forggensees, erhebt sich majestätisch aus dem dichten Morgennebel. Die Konturen des Turms verschwimmen leicht in der Nebelschicht, während das warme Licht der aufgehenden Sonne den Nebel sanft durchdringt. Die Szene vermittelt eine geheimnisvolle und zugleich beruhigende Atmosphäre, die die Schönheit und Ruhe dieser malerischen Umgebung am frühen Morgen einfängt.Bildtitel: Kirchturm ragt aus MorgennebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.11.2022Aufnahmeort: SchwangauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 15 cm x 24,2 cmGröße mit Rahmen: 30 cm x 40 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Vor dem Hintergrund des majestätischen Schlosses Neuschwanstein ist der Komet Neowise oder C/2020 F3 zu sehen. Das Bild wurde kurz vor Sonnenaufgang aufgenommen, und der Komet funkelt deutlich am Himmel. Es ist ein seltener Anblick, denn alle 5000 bis 7000 Jahre kommt dieser Komet der Erde so nahe, dass er mit bloßem Auge zu sehen ist. Die Kombination aus dem historischen Schloss und dem faszinierenden Himmelsphänomen verleiht der Szene eine beinahe märchenhafte Atmosphäre und lässt den Betrachter die unendliche Weite des Universums spüren.Bildtitel: Komet hinter Schloss NeuschwansteinFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 14.07.2020Aufnahmeort: SchwangauAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 43,5 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 60 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Foto bietet einen bezaubernden Blick auf den Königswinkel bei Füssen in Schwaben. Im Abenddunst eingehüllt erstreckt sich die Landschaft, geprägt von den imposanten Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau. Eine zauberhafte Mischung aus Sonnenschein und Hochnebel prägt das Wetterund verleiht der Szenerie eine mystische Atmosphäre. Die majestätischen Silhouetten der Schlösser ragen stolz in den Himmel, während die sanften Hügel und Wälder die Umgebung umrahmen. Dieses fesselnde Bild fängt die Schönheit und den Zauber des Königswinkels in einem einzigartigen Moment ein.Bildtitel: Königswinkel im AbenddunstFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 15.11.2008Aufnahmeort: FüssenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 39 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

In diesem stimmungsvollen Bild begrüßt eine Kuh den neuen Tag, während sie friedlich über dem im Morgennebel gehüllten Königswinkel in Bayern weidet. Der Sonnenaufgang malt ein goldenes Leuchten am Himmel und erfüllt die Landschaft mit einem warmen Schimmer. Die sanften Silhouetten der Berge in der Ferne und die weiche Decke des Nebels, die sich über das Tal legt, schaffen eine Atmosphäre von idyllischer Ruhe. Diese Aufnahme fängt nicht nur die majestätische Ruhe eines frühen Morgens in der Natur ein, sondern auch die Essenz des ländlichen Lebens.Bildtitel: Kuh im SonnenaufgangFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 15.06.2018Aufnahmeort: EisenbergAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,13 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Das Schloss Neuschwanstein erhebt sich stolz über den malerischen Hügeln von Füssen/Allgäu, während Wolkenlücken am Dienstag, dem 6. Juni 2006, den Blick auf einen blauen Himmel freigeben. Die Vorhersage der Meteorologen verspricht endlich sommerliches Wetter in den kommenden Tagen für Südbayern.Bildtitel: Lichtblicke über Schloss NeuschwansteinFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.06.2006Aufnahmeort: FüssenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 36,18 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein atemberaubendes Bild der Mainschleife bei Escherndorf, eingebettet in sanft gewellte Weinberge, die sich unter einer Decke aus Morgennebel während des Sonnenaufgangs erstrecken. Der Horizont glüht in warmen Orangetönen, die den Beginn eines klaren Tages ankündigen, während die Konturen der Landschaft malerisch in den Schwaden des Nebels verloren gehen. Dieses Foto, aufgenommen an einem kühlen Morgen in Unterfranken, verspricht mit der Aussicht auf Sonnenschein und angenehme Temperaturen bis 20 Grad einen herrlichen Tag.Bildtitel: Mainschleife im MorgennebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 18.10.2011Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 49,9 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Ein stimmungsvolles Bild, das die sanften Konturen der Mainschleife bei Escherndorf, eingebettet in Weinberge und gehüllt in den frühen Morgennebel, zeigt. Der zarte Hauch des Frühnebels, der sich über die Landschaft legt, und das diffus durchbrechende Licht des Sonnenaufgangs schaffen eine ruhige und geheimnisvolle Stimmung. Die grünen Blätter der Weinreben im Vordergrund stehen in scharfem Kontrast zu dem weichgezeichneten Hintergrund und geben dem Bild Tiefe.Bildtitel: Mainschleife im MorgennebelFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 18.10.2011Aufnahmeort: EscherndorfAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 38,47 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Dieses Bild präsentiert ein lebendiges Feld aus Klatschmohn, in voller Blüte am 9. Juni 2016, vor den steilen Weinlagen bei Escherndorf in Bayern. Die kräftigen Rottöne der Mohnblumen kontrastieren herrlich mit den satten Grünreihen der Weinstöcke, die sich präzise und geordnet die Hügel hinaufziehen. Im Hintergrund steht ein einzelner, voll belaubter Baum, der ein visuelles Zentrum bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht.Bildtitel: Mohnfeld vor Weinberg Fotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 09.06.2016Aufnahmeort: Escherndorf Auflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 24 cm x 36,85 cmGröße mit Rahmen: 40 cm x 50 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.

Eine weite Wiese liegt unter einem flachen Nebelbett, das sie sanft umhüllt. Das Licht der aufgehenden Sonne färbt den Nebel und die Landschaft in ein ruhiges Blau. Die Szenerie strahlt eine beruhigende und friedliche Atmosphäre aus, während der Nebel die Konturen der Bäume und Hügel sanft verhüllt. Diese stille Morgenstimmung im Alpenvorland vermittelt eine unvergleichliche Ruhe und lädt den Betrachter ein, die Schönheit der Natur zu genießen.Bildtitel: Morgenstimmung im AlpenvorlandFotograf: Karl-Josef HildenbrandAufnahmedatum: 06.11.2022Aufnahmeort: BernbeurenAuflage: Limitiert auf 75 ExemplareTechnik: Pigmentdruck auf BüttenGröße: 32 cm x 48,1 cmGröße mit Rahmen: 50 cm x 70 cm(Rahmung erfolgt in einem hochwertigen HALBE Rahmen mit Aluminum Profil)Dieser Druck ist Bestandteil der „Bayern-Edition“, die wiederum Bestandteil der umfänglichen „Jubiläums-Edition 75 Jahre Bundesrepublik Deutschland“ ist. Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland, das mit dem Gründungstag der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 1949 in Kraft trat, wurde maßgeblich auf der Insel Herrenchiemsee in Bayern ausgearbeitet. Mit der „Bayern-Edition“, die der „Deutschland-Edition“ zeitlich vorangestellt ist und in 2024 um weitere Motive erweitert wird, soll dieses für die deutsche Demokratie-Geschichte so einschneidende Ereignis gewürdigt werden. Das rund 14 Millionen Fotos umfassende Bildarchiv der dpa picture-alliance in Frankfurt am Main spiegelt in einzigartiger Weise die Geschichte dieser Republik. Wie die Republik und das Grundgesetz feiert auch dieses Archiv 2024 sein 75-jähriges Jubiläum.
¹ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Nadelbäume im Wald
² ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Morgenstimmung im Alpenvorland
³ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Fastnacht in Franken - Markus Söder als Stammesältesten
⁴ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Eisschnelllauf: Deutsche Meisterschaft
⁵ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Start des 187. Münchner Oktoberfests
⁶ ©picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand
Wölfe im Wildpark